Forscher decken Identität der historischen kalifornischen Traube auf

Getränke

Cabernet, Chardonnay und Pinot Noir mögen jetzt in Kalifornien König sein, aber die Mission-Traube dominierte einst die Weinberge des Staates. Die Mission-Traube wurde im 18. Jahrhundert von spanischen Missionaren gebracht und wurde zur Grundlage des Weinbaus in Kalifornien. Ihre ursprüngliche Identität ging jedoch später verloren.

Spitzenweine der Welt

Historiker und Experten für die visuelle Identifizierung von Rebsorten haben lange spekuliert, dass Mission aus Spanien oder sogar Italien stammen könnte. Dank der Genforschung ist das Rätsel nun gelöst.



Im Dezember entdeckte ein Team spanischer Forscher unter der Leitung der Doktorandin Alejandra Milla Tapia vom Centro Nacional de Biotecnología in Madrid den Namen und die Herkunft der mysteriösen Mission-Traube sowie die frühesten europäischen Reben Amerikas. Ihre Ergebnisse sollen im Journal of the veröffentlicht werden Amerikanische Gesellschaft für Önologie und Weinbau .

Unter Verwendung der gleichen modernen DNA-Techniken, mit denen Beziehungen zwischen Menschen hergestellt wurden, fanden die Forscher eine perfekte Übereinstimmung mit Mission in einer wenig bekannten spanischen Sorte namens Listan Prieto. 'Prieto' bedeutet auf Spanisch 'dunkel oder schwarz', und 'Listan' ist ein Synonym für Palomino, eine der wichtigsten weißen Sorten, aus denen Sherry hergestellt wird.

Listan Prieto wurde im 16. Jahrhundert im gesamten Königreich Kastilien angebaut und ist heute in den spanischen Weinbergen selten. Es ist jedoch weit verbreitet auf den spanischen Kanarischen Inseln gepflanzt, wo es als Palomino Negro bekannt ist. Die Forscher glauben, dass die Sorte nachließ, als die Reblaus im späten 19. Jahrhundert viele spanische Weinberge auslöschte, aber im 16. Jahrhundert auf den Kanarischen Inseln ankam - ein häufiger Zwischenstopp für Eroberer, Missionare und Händler, die in die Neue Welt unterwegs waren Jahrhundert und überlebte, weil die Inseln, auch heute noch, Reblaus-frei sind.

Franziskanerbrüder pflanzten Listan Prieto bei ihren Missionen in Kalifornien im 18. Jahrhundert. Aus der Sorte wurden sakramentale Weine, Tafelweine und eine Art angereicherter Traubensaft namens Angelica hergestellt. Missionsweinberge dienten als Aufbewahrungsorte, aus denen lokale Siedler Weinstecklinge nehmen und ihre eigenen Weinberge errichten konnten. Daher verbreitete sich die Sorte in Kalifornien und Mexiko und wurde als Mission-Traube bekannt.

Plantings of Mission, das schwache, säurearme Weine produziert, ging zurück, da andere Einwanderer erfolgreichere Weintrauben nach Amerika brachten. Heute sind in Kalifornien nur noch etwa 500 Morgen Missionsreben übrig, hauptsächlich in den Ausläufern und im Santa Barbara County.

Als sie die Identität der Mission entdeckten, untersuchten die spanischen Forscher die Beziehungen zwischen den Rebsorten Südamerikas und denen Spaniens. Dem Team zufolge führten spanische Missionare zwischen 1520 und 1540 zwei Rebsorten - eine davon Mission, die andere Muscat of Alexandria - in Mexiko und Peru ein, die in den spanischen Kolonien Amerikas verbreitet waren.

Die Forscher analysierten 79 Weinrebenproben aus Argentinien, Bolivien, Chile, Kalifornien und Peru und stellten fest, dass die meisten von ihnen entweder mit Listan Prieto oder Muscat of Alexandria identisch waren, das im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die meisten der verbleibenden Proben waren Hybridnachkommen dieser Sorten. Listan Prieto ist in Chile als Pais, in Argentinien als Criolla Chica, in Peru als Rosa del Peru und in Kalifornien als Rose of Peru bekannt.

Warum und wie Listan Prieto die meisten der frühesten Weinberge Amerikas bevölkerte, ist unbekannt. Es ist sehr anpassungsfähig und kann unter widrigen Bedingungen überleben, war aber vielleicht nur die nächste Rebe, als Missionare ihre Koffer für die Neue Welt packten.